Winter 2020 Anime: Official Info, Airdates & Trailers
Keep warm this winter season with the latest anime info at MANGA.TOKYO!
Hallo Otaku Leser von MANGA.TOKYO! Ich bin’s Mokugyo und ich liebe Anime und Filme. Wie im Jahr 2016 plane ich auch in diesem Jahr viele Anime und Filme zu gucken. Und hier ist ein Film, der in diesem Jahr veröffentlicht wird und auf den ich mich besonders freue:
Die Live Action Film Adaption von Ghost in the Shell! Die Stars Scarlett Johansson und Takeshi Kitano, ein sehr berühmter japanischer, multi-talentierter Film Regisseur. Ich stehe dem ganzen positiv und negativ zugleich gegenüber, aber zu sehen wie eine Serie, welche auf einen Manga basiert, in einen Hollywood Film adaptiert wird ist definitiv erwähnenswert. Unsere Freunde aus dem UK haben uns letztends erzählt, dass der Original Anime (Film) wieder für kurze Zeit in die englischen Kinos zurückgekehrt ist. Da dachte ich mir, dass ich einen Artikel über die ‘Anime Basics’ schreiben sollte um die Serie denjenigen vorzustellen, die zum ersten Mal von ihm hören oder einfach ein wenig mehr Informationen benötigen, bevor sie sich den Film auf der Leinwand ansehen.
Unfortunate that it took me so long to watch Ghost in the Shell, but it was well worth the wait. pic.twitter.com/7pFDtvv3Od
— Hannah Coatney (@boatneyy) January 16, 2017
Bei Ghost in the Shell handelt es sich um eine Manga Serie von Masamune Shirow. Im Jahr 1989 war sie nur unter enthusiastischen Manga Fans und Sci-Fi Fans bekannt da sie zum ersten Mal im Kodansha’s Young Magazine Pirates Edition als Serie erschien, eine sporadische Extra Ausgabe des “Weekly Young Magazine”. Der Band (tankobon) wurde im Jahr 1991 veröffentlicht.
Mamoru Oshii hat diesen dann im Jahr 1995 in einen Anime Film adaptiert. Zu dieser Zeit wuchs die Beliebtheit des Titels und wurde sehr berühmt. Oshii’s Ghost in the Shell war das erste Anime Video, das den Billboard’s Top Videos Slot in Nordamerika erreichte. Die Serie wurde zum Wiedererkennungsmerkmal des Anime Studios Production I.G. und wuchs zu einem Medien Franchise mit mehreren TV Adaptionen.
Die Zeit verging und der Titel wird nun zu einem Live Action Film in den US adaptiert. Mit Scarlett Johansson in der Hauptrolle wird der Film diesen Frühling in die Kinos kommen. Dabei handelt es sich um ein Remake von Oshii’s Ghost in the Shell Anime Films.
Phenomenal poster here for @GhostInShell – great job @We_Luv_LA pic.twitter.com/10kYQdnEHw
— PosterSpy.com (@PosterSpy) January 26, 2017
Die Geschichte spielt in einer nahen Zukunft in Japan, die Mehrheit der öffentlichen Gruppen besitzen Cyber-Gehirne. Wenn man sich einmal dieser Operation unterzieht erlaubt einen die Technologie das Gehirn mit verschiedenen Netzwerken zu verbinden, ohne dafür einen Computer zu nutzen. Die Protagonistin, Major Motoko Kusanagi, ist ein weiblicher Cyborg oder ein mit einer Ganzkörper-Prothese verbesserter, kybernetischer Mensch. Ihr Gehirn ist das einzige menschliche Überbleibsel von ihr. Sie ist der Field Commander der Public Security Section 9, aka Koukaku-kidoutai (mobile, gepanzerte Special Operations Task-Force). Die Section 9 ist eine Abteilung der Strafverfolgung, die sich um Cyber-Kriminelle kümmert. Sie benutzen Netzwerk-Technologien, Waffen und Panzer.
Der ursprüngliche Manga besitzt detaillierte Illustrationen und eine technische Art von Erzählung und jede Seite besaß viele zusätzliche Notizen und Definitionen für all die verwirrende Terminologie. Für Sci-Fi Fans und diejenigen, die auf Informationen-überflutete Geschichten stehen, ist dies großartig, aber für diejenigen, die mit leicht zu lesenden Manga Serien vertraut sind, ist dies ein wenig gewöhnungsbedürftig. Der Manga zeigt zudem was ich für die sexieste und detaillierteste Zeichnung eines weiblichen Hintern halte. Dies ist wahrscheinlich nicht für jeden etwas.
Oshii hat es geschafft die einzigartigen Elemente des Ursprung-Titels in einen stylischen Anime Film zu adaptieren. Die darauf folgenden TV Adaptionen folgen alle dem Film und basieren auf dessen Bildern. Der Titel war ein Kassenschlager und selbst James Cameron, bekannt für Titanic und Avatar, hat in den höchsten Tönen von diesen Film gesprochen. Es ist ebenfalls bestens bekannt, dass der Film die weltberühmte Matrix Serie beeinflusst hat.
Ghost in the Shell ©2016 Paramount Pictures. All Rights Reserved.
Das Highlight der Serie sind dessen Action Animationen. Um genauer zu sein sind einige der atemberaubendsten Action Szenen wenn Major Kusanagi sich selbst mit einer Technologie namens ‘Therm-Optic’ Camouflage unsichtbar macht. Die detaillierte Landschaft der Städte ist auch erwähnenswert. Die CG Technologie war nicht besonders verbreitet als der Film produziert wurde und es ist einfach unglaublich, wenn man bedenkt, dass sämtliche Bilder handgezeichnet sind.
Dessen poetischen und philosophischen Aspekte der Geschichte sind sehr reizvoll, untermalt von der feierlichen Musik von Kenji Kawai. Die Serie bringt einen dazu sich viele herausfordernde Fragen zu stellen: ‘Welche Art von Verbrechen könnten in der Zukunft mit hochentwickelten Netzwerken verübt werden?’ ‘Was könnte sich unserer Gesellschaft entgegenstellen wenn sich die KI weiterentwickelt?’ ‘Würdet ihr einen Cyborg mit keinem menschlichen Gewebe außer dem Gehirn einen Menschen nennen?’ ‘Besitzen Maschinen “Geister”? Etwas wie eine Seele?’
Das Internet war zur Veröffentlichung des Films im Jahr 1995 nicht allgegenwärtig in Japan und der Film hat die Zuschauer mit diesen Themen beeindruckt. Darum wird diese Serie als eine gehandelt, die die Moderne Welt voraussah. Der Nachfolger Innocence erschien im Jahr 2004.
All versions of Motoko Kusanagi from Ghost in the Shell series
Manga
Movie
Manga 2
SAC
Movie 2
SAC 2
AriseSource: https://t.co/kRpz1j7gE4 pic.twitter.com/z1m69sJ4lL
— ❄wauhti❄ (@SpiidiOnNoita) January 24, 2017
Wir können die Gespräche über Mamoru Oshii nicht überspringen, wenn wir über diese Serie sprechen. Er ist einer der wichtigsten, japanischen Anime Regisseure und dieser Film hat ihm seinen jetzigen weltweiten Ruhm eingebracht.
Hayao Miyazaki, der bekannte japanische Anime Regisseur, hat eine einzigartige Beziehung zu ihm. Miyazaki glaubt daran, dass Anime Filme für Kinder sind. Auf der anderen Seite ist Oshii der festen Meinung, dass er das kreiert, was er auch selber sehen möchte. Ob er es nun beabsichtigt oder auch nicht, wann immer ein neuer Film von ihm herausgebracht wird sind die meisten Kinobesucher erwachsene, männliche Fans (mehr weibliche Fans würde auch nicht schaden).
Ghost in the Shell ist das perfekte Beispiel für seine Arbeiten: Sci-Fi Serien gefüllt mit vielen harten technischen Begriffen und poetische und philosophische Aussagen. Deren einzigartige Atmosphäre ist nicht für jeden etwas. Manchmal fühlt es sich so an, als wenn seine Werke ihre Zuschauer selber auswählen. Seine Kreierungen gehen eine ganz andere Richtung als alle anderen typischen Werke desselben Genres und unterscheiden sich sehr vom japanischen Standard Anime und Hollywood Film.
Hier ist ein Trailer von Garm Wars mit japanischen Untertiteln. Dies ist ein typischer Sci-Fi Film von Oshii und handelt von einem Stammeskrieg auf einem fiktionalen Planeten. Dieser wurde im Jahr 2015 das erste Mal auf englischer Sprache in Nordamerika veröffentlicht und daraufhin auch in Japan im Jahr 2016. Es hat tatsächlich mehr als 15 Jahre gedauert um die atemberaubende, detaillierte Geschichte und dessen Rahmen, das Design der neuen Mecha und die Kreierung der atemberaubenden Weltsicht zu schreiben. Allerdings hat den Leuten die exzentrische Seite der Welt nicht so sehr gefallen und der Film wurde aufgrund dessen auch kein Kassenschlager. Ich denke, dass sich einfach mehr Menschen diesen Film anschauen sollten, allein um den beeindruckenden Stil zu genießen.
Oshii’s Werke gehören eher zu der Kategorie ‘Ich liebe oder hasse sie’. Falls ihr eines davon sehen solltet und es euch gefällt, stehen die Chancen gut, dass ihr die anderen Werke auch mögen werdet. Meine Empfehlungen abseits Ghost in the Shell für die Oshii Anfänger sind Urusei Yatsura 2: Beautiful Dreamer, eine Komödie aus der Kategorie Fantasy, berühmt für seine immer wiederholende Zeitschleife eines Schulfestes und Patlabor: The Movie, ein Cyber Punk Film über Roboter, die außer Kontrolle geraten.
Mamoru Oshii to Receive Annie Awards' Lifetime Achievement Award: Director to receive Winsor McCay Award in February https://t.co/llegSxXE3g pic.twitter.com/RYr3S6QMsi
— Aurao ビリビリ♪ (@Auraoo) November 29, 2016
https://www.youtube.com/watch?v=gdRngW8nhBA
Die erste Staffel der TV Anime Serie Ghost in the Shell: Stand Alone Complex erschien im Jahr 2002, gefolgt von einer zweiten Staffel im Jahr 2004. Ein Film Nachfolger mit dem Namen Ghost in the Shell: Stand Alone Complex – Solid State Society erschien im Jahr 2006.
Die Anime Serien zeigen die gleiche Welt und dieselben Charaktere wie der erste Anime Film, aber die Geschichte fokussiert sich mehr auf die Verbrechen. Section 9 ist nicht nur eine Polizei an sich, sondern eine fiktionale Strafverfolgungs-Abteilung. Stellt sie euch wie eine spezialisierte, militärische SWAT Einheit vor. Die erste Staffel handelt über die Ermittlung über einen unbekannten, kriminellen Hacker, der ‘Laughing Man’ genannt wird und die Erzählung fokussiert das Mysterium was den Haupt-Widersacher umgibt. Es gibt nicht viele Sci-Fi Action Serien in der japanischen Anime Industrie die Rätsel und Geheimnisse beinhalten und es ist sehr schwierig solche Sendungen zu produzieren. Darum war diese Serie auch solch ein Erfolg.
Übrigens, der Regisseur der TV Anime Serie Ghost in the Shell: Stand Alone Complex, Kenji Kamiyama, bring in diesem Jahr einen neuen Film mit den Namen Hirune Hime: Shiranai Watashi no Monogatari (Napping Princess: The Unknown Story of Mine). heraus. Ich weiß, das ist kein Ghost in the Shell, aber hier ist der Trailer zum Film:
Die Serie Ghost in the Shell: Arise erschien im Jahr 2013. Dabei handelt es sich um ein Prequel über die Geschichte vor der Gründung der ursprünglichen Section 9. Man kann sehen, dass Kusanagi eine andere Frisur trägt.
Ghost in the Shell: The New Movie wurde im Jahr 2015 zum 25. Geburtstag des Franchises als letzter Teil der Arise Serie veröffentlicht.
Das Ghost in the Shell Franchise gehört genauso zur Otaku Geschichte wie Akira, Dragon Ball, Osomatsu-kun und all die anderen Titel, die sich über die Zeit durchgesetzt haben und immer wieder neue Serien und Filme von ihnen erschienen. Ich habe versucht euch diese atemberaubende Serie so vorzustellen, dass ich sie euch vielleicht ein wenig schmackhaft gemacht habe. Ich würde es toll finden, wenn so viele Leute wie nur möglich und besonders auch diejenigen, die sich selber nicht als Sci-Fi Fan bezeichnen würden, Ghost in the Shell eine Chance geben würden. Ich bin mir sicher, dass ihr für eine schöne Überraschung immer zu haben seid.
Keep warm this winter season with the latest anime info at MANGA.TOKYO!