Winter 2020 Anime: Official Info, Airdates & Trailers
Keep warm this winter season with the latest anime info at MANGA.TOKYO!
Am 8. Juni 2019 fanden sich Fans der japanischen Kultur im E_Cube in Eisenstadt (Österreich) ein, um allerlei interessante Vorträge über Japan zu hören und interessante Spiele zu spielen. Das Programm war über den ganzen Tag verteilt und hatte Bezug zu vielen Themen. Qualifizierte freiwillige sprachen über billiges Reisen in Japan, erklärten was ein ‚Matsuri‘ in Japan eigentlich ist oder präsentierten allgemein einen Teil der Kultur, wie zum Beispiel während dem Kendama Workshop gesponsort von Kendama Austria.
Für jene, die den aktuellen Vortrag nicht hören wollten, gab es trotz der kleinen und heimeligen Atmosphäre der Location viele Alternativen. Neben einer Rätsel-Rallye mit vielen Stationen quer durch alle Räume konnte man sich an Origami versuchen, Bilder mit japanischen Motiven ausmalen, sich die Verkaufsstände ansehen oder japanische Gesellschaftsspiele spielen. Die Verkaufsstände sorgten besonders am Eingang für eine schöne Atmosphäre und boten viele Gegenstände mit Japanbezug an, beispielsweise japanische Keramik und Schüsseln, Anime und Manga Figuren aber auch Yukata, Kimono und passende Accessoires wurden angeboten. Fans konnten sich sogar eine Kalligraphie zeichnen lassen – von ihrem eigenen Namen, dem Namen ihres Lieblingscharakters oder was einem sonst noch so einfällt!
Was Events wie dieses in Österreich betrifft ist das Tetsumachi Matsuri – das übrigens wortwörtlich übersetzt ‚Eisen-Stadt Festival‘ heißt 😉 – eine ganz eigene Klasse. Der Eintritt ist frei, was an und für sich schon etwas besonders ist, aber es gibt ein so gut gefülltes Programm und Möglichkeiten für Aktivitäten, dass es nochmal etwas ganz besonderes wird. Nebenbei ist das Programm auch nicht nur auf Erwachsene ausgerichtet sondern auch für Kinder geeignet und deshalb ist ein Besuch genau das richtige für einen kleinen Familienausflug. Das Hauptaugenmerk der Veranstaltung liegt auf der japanischen Kultur und es gab zumindest dieses Jahr viele qualitativ hochwertige Vorträge. Abgesehen davon war die Atmosphäre immer sehr angenehm, man konnte sich leicht mit anderen Leuten austauschen und das geteilte Interesse war ein guter Anfang für ein Gesprächsthema.
Eines meiner Highlights an dem Tag war der Kendama Workshop, bei dem man nicht nur ein paar einfache Tricks gelernt hat und dem echten Profi zusehen konnte. Dabei habe ich auch erfahren, dass es Kendamas gibt, die auch in Österreich mit österreichischen Materialien und per Handarbeit produziert werden. Diese Kendama werden anschließend verwendet, um Kinder in Schulen und Kindergärten pädagogisch zu fördern. Wer Kendama noch nicht kennt kann sich gerne auf der offiziellen Website von Kendama Austria ein paar der Videos ansehen. Es ist ein japanisches Spielzeug, das aus einem Griff mit drei Flächen besteht, einer Spitze oben drauf auf der ein Ball steckt, der auch mit einem Seil am Griff hängt. Ähnlich wie beim Jojo kann man den Ball dann durch werfen und schleudern auf diese Flächen oder die Spitze positionieren und ein paar Tricks machen.
Auch sehr schön war die Tee-Zeremonie, die von Chado Ursaenke Tankokai abgehalten wurde.
Der einzige Punkt, der mich traurig gestimmt hat waren die Besucherzahlen. Für ein Event ohne Eintritt waren erschreckend wenige da, die das tolle Angebot genutzt haben. Vielleicht liegt es daran, dass es nicht in der österreichischen Hauptstadt stattfindet, aber es ist eine verpasste Gelegenheit. Der Zug fährt schnell und günstig nach Eisenstadt und die Location ist nicht zu weit vom Bahnhof entfernt. Sollte das Event also nächstes Jahr wieder stattfinden – und ich hoffe inständig, dass es das tut – hoffe ich, dass sich mehr Besucher einfinden werden und die liebevolle Gestaltung des Events würdigen. MANGA.TOKYO wird auf jeden Fall wieder vor Ort sein und vielleicht auch wieder einen Programmpunkt beisteuern, um das Tetsumachi Matsuri 2020 zu einem ebenso tollen Event zu machen wie in diesem Jahr.
Wenn wir euer Interesse geweckt haben folgt doch einfach der offiziellen Facebook-Gruppe um zu erfahren, ob es nächstes Jahr ein Tetsumachi Matsuri 2020 gibt oder seht euch dort die Fotos des Events an.
Tetsumachi Matsuri Facebook Gruppe
Kasu.at (Japanische Spiele und Mahjong)
Keep warm this winter season with the latest anime info at MANGA.TOKYO!